Waffenstillstand in der Ukraine und Friedensgespräche bis zum Frühling unwahrscheinlich – Präsident Finnlands

Stubb betonte, dass die europäischen Länder die Unterstützung für Kiew fortsetzen und sogar verstärken sollten, trotz des Korruptionsskandals.

112
Aktie:

Stubbs betonte, dass europäische Länder die Unterstützung für Kiew fortsetzen und sogar verstärken müssen, trotz des Korruptionsskandals.

Ein Waffenstillstand in der Ukraine ist bis zum Frühling unwahrscheinlich, und Europa sollte die Hilfe für Kiew nicht einstellen, trotz der Operation "Midas" und des Korruptionsskandals. Dies äußerte der Präsident Finnlands Alexander Stubb in einem Interview mit der Associated Press auf einem Militärstützpunkt nördlich von Helsinki.

"Ich bin nicht allzu optimistisch, was einen Waffenstillstand oder den Beginn von Friedensverhandlungen angeht, zumindest in diesem Jahr. Es wäre gut, bis März etwas zu erreichen", – sagte er.

Stubb wies darauf hin, dass Europa Ausdauer und Widerstandskraft benötigen wird, um den Winter angesichts der hybriden Angriffe Russlands auf dem gesamten Kontinent zu überstehen. Er wird auch seine guten Beziehungen zu Präsident Donald Trump nutzen, um die Interessen der Ukraine zu vertreten.

"Ich kann Präsident Trump erklären, was Finnland durchgemacht hat, wie ich die Situation auf dem Schlachtfeld sehe oder wie man mit Putin umgehen sollte. Und wenn er wenigstens eine von zehn Ideen aufnimmt, wäre das schon gut", – sagte der finnische Präsident.

Er erklärte auch im Interview, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj schnell mit dem Korruptionsskandal im Land aufräumen müsse, da der Vorfall Russland in die Hände spiele. Gleichzeitig forderte Stubb die europäischen Führer auf, die Möglichkeit zu prüfen, die finanzielle und militärische Unterstützung für Kiew zu erhöhen.

Politik

Dieser Bericht ist eine vertiefte Analyse der Rede des Chefs des Generalstabs der französischen Streitkräfte (Chef d'État-major des armées, CEMA), General Fabien Mandon, auf dem 107. Kongress der Bürgermeister und Vorsitzenden der interkommunalen Vereinigungen Frankreichs (AMF) im November 2025. Der Bericht bewertet die strategischen Imperative, die hinter seinen aufsehenerregenden Äußerungen stehen, deren Einfluss auf die militärisch-zivilen Beziehungen und ihre Rolle in der Doktrin der nationalen Resilienz (résilience nationale) Frankreichs im Kontext der geopolitischen Degeneration.

1 Tag vor
Politik

Der Stabschef der französischen Streitkräfte trat vor den Bürgermeistern auf dem 107. Kongress der Vereinigung der Bürgermeister Frankreichs mit einer eindringlichen Warnung auf: Die weltweite geopolitische Ordnung degradiert rapide, und Frankreich sowie Europa treten in eine Phase erhöhter Risiken ein, auf die die Gesellschaft noch nicht vorbereitet ist.

1 Tag vor