Estland wird der Ukraine 3,5 Millionen Euro für Starlink-Systeme bereitstellen

Estland wird 3,5 Millionen Euro für Starlink-Systeme für die Ukraine bereitstellen, berichtet der Sender ERR. Dies geschieht im Rahmen einer IT-Koalition, die von Estland und Luxemburg geleitet wird.

115
Aktie:

Estland wird 3,5 Millionen Euro für Starlink-Systeme für die Ukraine bereitstellen, über eine IT-Koalition, die von Estland und Luxemburg geleitet wird, berichtete der Sender ERR.

Die Mittel stammen aus dem Hilfspaket für die Ukraine für das Jahr 2025, so das estnische Verteidigungsministerium.

Der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur wies darauf hin, dass die Ukraine den Bedarf an Starlink zur Unterstützung der Kommunikation bestätigt hat, die einen taktischen Vorteil auf dem Schlachtfeld bietet.

"Die Möglichkeiten von Starlink sind besonders wichtig aufgrund des Bestrebens der Ukraine, ihre Drohneneinheiten erheblich zu erweitern, die eine leistungsstarke Internetverbindung benötigen", sagte Pevkur.

Er fügte hinzu, dass die Ukraine täglich für die Freiheit ganz Europas kämpft, einschließlich Estlands, und dass technologische Unterstützung neben Waffen entscheidend ist.

Politik

Dieser Bericht ist eine vertiefte Analyse der Rede des Chefs des Generalstabs der französischen Streitkräfte (Chef d'État-major des armées, CEMA), General Fabien Mandon, auf dem 107. Kongress der Bürgermeister und Vorsitzenden der interkommunalen Vereinigungen Frankreichs (AMF) im November 2025. Der Bericht bewertet die strategischen Imperative, die hinter seinen aufsehenerregenden Äußerungen stehen, deren Einfluss auf die militärisch-zivilen Beziehungen und ihre Rolle in der Doktrin der nationalen Resilienz (résilience nationale) Frankreichs im Kontext der geopolitischen Degeneration.

1 Tag vor
Politik

Der Stabschef der französischen Streitkräfte trat vor den Bürgermeistern auf dem 107. Kongress der Vereinigung der Bürgermeister Frankreichs mit einer eindringlichen Warnung auf: Die weltweite geopolitische Ordnung degradiert rapide, und Frankreich sowie Europa treten in eine Phase erhöhter Risiken ein, auf die die Gesellschaft noch nicht vorbereitet ist.

1 Tag vor