FT: Tim Cook könnte bereits Anfang 2026 als CEO von Apple zurücktreten

Tim Cook könnte Anfang 2026 als CEO von Apple zurücktreten – berichtet das Financial Times unter Berufung auf informierte Quellen. Der Vorstand hat die Vorbereitungen für einen Führungswechsel intensiviert.

121
Aktie:

Tim Cook könnte Anfang 2026 als CEO von Apple zurücktreten — berichtet das Financial Times unter Berufung auf informierte Quellen. Der Vorstand hat die Vorbereitungen für einen Führungswechsel intensiviert.

Cook ist 65 Jahre alt und leitet Apple seit 2011, als er Steve Jobs ablöste. Unter seiner Führung hat sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens verzehnfacht — von 350 Milliarden Dollar auf 4 Billionen Dollar.

Der wahrscheinlichste Nachfolger ist John Ternus, der Hauptingenieur von Apple, obwohl eine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen wurde.

Der Führungswechsel steht nicht im Zusammenhang mit Problemen im Geschäft. Apple erwartet Rekordverkäufe von iPhones, und die Aktien handeln nahe historischer Höchststände nach starken finanziellen Ergebnissen im Oktober.

Laut FT wird es unwahrscheinlich sein, dass ein neuer CEO vor der Veröffentlichung des Finanzberichts Ende Januar ernannt wird.

In diesem Jahr hat Apple bereits andere Veränderungen im Top-Management erlebt: Finanzchef Luca Maestri hat zu Beginn des Jahres seinen Posten verlassen, und COO Jeff Williams hat im Juli seinen Rücktritt angekündigt.

Politik

Dieser Bericht ist eine vertiefte Analyse der Rede des Chefs des Generalstabs der französischen Streitkräfte (Chef d'État-major des armées, CEMA), General Fabien Mandon, auf dem 107. Kongress der Bürgermeister und Vorsitzenden der interkommunalen Vereinigungen Frankreichs (AMF) im November 2025. Der Bericht bewertet die strategischen Imperative, die hinter seinen aufsehenerregenden Äußerungen stehen, deren Einfluss auf die militärisch-zivilen Beziehungen und ihre Rolle in der Doktrin der nationalen Resilienz (résilience nationale) Frankreichs im Kontext der geopolitischen Degeneration.

1 Tag vor
Politik

Der Stabschef der französischen Streitkräfte trat vor den Bürgermeistern auf dem 107. Kongress der Vereinigung der Bürgermeister Frankreichs mit einer eindringlichen Warnung auf: Die weltweite geopolitische Ordnung degradiert rapide, und Frankreich sowie Europa treten in eine Phase erhöhter Risiken ein, auf die die Gesellschaft noch nicht vorbereitet ist.

1 Tag vor