Das Atomkraftwerk Saporischschja ist bereits vom 11. Blackout bedroht – Energoatom

Die NAEC "Energoatom" warnte am 14. November vor einem neuen Risiko eines vollständigen Stromausfalls im Kernkraftwerk Saporischschja.

145
Aktie:

Die NAEC "Energoatom" hat am 14. November vor einem neuen Risiko eines vollständigen Stromausfalls des Kernkraftwerks Saporischschja gewarnt.

Nach Angaben von Unternehmensvertretern ist die Stabilität der externen Stromversorgung des Objekts, das für den sicheren Betrieb von entscheidender Bedeutung ist, gefährdet. Sollte das Kraftwerk vollständig den Kontakt zum Stromnetz verlieren, könnte dies bereits den 11. Blackout verursachen, was eine erhebliche Gefahr für die Strahlensicherheit darstellen würde.

Am Abend um 16:18 Uhr nach Kiewer Zeit stellte eine der beiden externen Stromleitungen – die "Dniprowska" mit einer Leistung von 750 kV, die als Hauptstromquelle für das vorübergehend besetzte Objekt dient – ihren Betrieb ein.

In Energoatom wurde betont, dass das KKW Saporischschja derzeit ausschließlich über eine Linie – die "Ferrolegierungsleitung-1" mit einer Spannung von 330 kV – mit Strom für den Eigenbedarf versorgt wird.

Politik

Dieser Bericht ist eine vertiefte Analyse der Rede des Chefs des Generalstabs der französischen Streitkräfte (Chef d'État-major des armées, CEMA), General Fabien Mandon, auf dem 107. Kongress der Bürgermeister und Vorsitzenden der interkommunalen Vereinigungen Frankreichs (AMF) im November 2025. Der Bericht bewertet die strategischen Imperative, die hinter seinen aufsehenerregenden Äußerungen stehen, deren Einfluss auf die militärisch-zivilen Beziehungen und ihre Rolle in der Doktrin der nationalen Resilienz (résilience nationale) Frankreichs im Kontext der geopolitischen Degeneration.

1 Tag vor
Politik

Der Stabschef der französischen Streitkräfte trat vor den Bürgermeistern auf dem 107. Kongress der Vereinigung der Bürgermeister Frankreichs mit einer eindringlichen Warnung auf: Die weltweite geopolitische Ordnung degradiert rapide, und Frankreich sowie Europa treten in eine Phase erhöhter Risiken ein, auf die die Gesellschaft noch nicht vorbereitet ist.

1 Tag vor