Der Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, zweifelt an der Fähigkeit von künstlicher Intelligenz, enzyklopädische Artikel zu schreiben. Dies sagte er am Dienstag auf dem CNBC-Gipfel und kommentierte den Start der KI-Enzyklopädie von Elon Musk mit dem Namen „Grokipedia“.
„Ich bin nicht allzu optimistisch, dass sie jetzt etwas wirklich Nützliches schaffen wird“, sagte Wales.
Er betonte, dass er Grokipedia nicht wegen eines persönlichen Konflikts mit Elon Musk kritisiere, sondern aufgrund tiefgreifender Zweifel daran, dass eines der modernen KI-Modelle in der Lage sei, eine wirklich zuverlässige Wissensquelle zu schaffen.
„Die Sprachmodelle, die er verwendet, werden kolossale Fehler machen. Wir wissen, dass ChatGPT und andere LLMs überhaupt nicht bereit sind, enzyklopädische Artikel zu schreiben“, sagte Wales.
Er fügte hinzu, dass Musk sich irrt, wenn er Wikipedia übermäßige politische Korrektheit vorwirft.
„Seine Ansprüche an Wikipedia beruhen darauf, dass wir uns auf Mainstream-Quellen stützen, und ich sehe darin absolut kein Problem. Wir behandeln zufällige Fans von Verschwörungstheorien nicht gleich wie das New England Journal of Medicine – und das macht uns nicht ‚woke‘. Das ist ein Paradoxon. Wir sind so radikal, dass wir die New York Times zitieren“, sagte Wales.
„Ich hatte noch nicht die Zeit, mich ausführlich mit Grokipedia zu befassen, aber judging by the feedback, there is a lot of praise for Elon Musk's genius. So bin ich mir sicher, dass sie absolut neutral ist“, fügte er ironisch hinzu.
Wales sagte, dass er den Nutzen von künstlicher Intelligenz nicht bestreitet und das Team von Wikipedia sogar deren Anwendung testet, um zusätzliche Informationen aus bereits vorhandenen Quellen zu suchen.
Seiner Meinung nach könnte die Integration mit KI wirklich nützlich sein, wenn Wikipedia ein eigenes Sprachmodell entwickeln würde, das auf ihren Daten trainiert werden könnte, aber die hohen Kosten halten die Umsetzung dieser Idee bisher zurück.